Nach
oben

Mit Selbsthypnose Lebensziele erreichen

Themen-Beitrag zu Verschiedene Hypnose-Varianten

Mit Selbsthypnose Lebensziele erreichen

Mit Selbsthypnose Lebensziele erreichen

Oftmals haben wir das Gefühl, uns selbst im Weg zu stehen und so unsere Lebensziele nicht erreichen zu können. Innerlich blockiert zu sein, kann verschiedene Ursachen haben, die besonders im Unterbewusstsein zu finden sind. Hypnose kann eine hervorragende Lösung bieten. Eine besondere Form ist die Selbsthypnose, bei der die Arbeit mit sich selbst im Vordergrund steht.

Was ist Selbsthypnose?

Wenn von Hypnose die Rede ist, dann denken die meisten an einen Professionellen, der Anweisungen gibt und einen Anwender, der dadurch in eine Trance verfällt. Bei der Selbsthypnose oder auch Autohypnose genannt, wird dieses Beziehungsverhältnis aufgelöst. Es geht darum, ganz allein diesen Trancezustand zu erreichen.

Vielen erscheint diese Methode als unvorstellbar, jedoch sind wir alle in der Lage, diesen Zustand selbst hervorzurufen. In der Tat ist die Selbsthypnose Teil jeder anderen Hypnoseform, da der Hypnotiseur lediglich die Anleitung dazu gibt und mit Anweisungen versucht, den Anwender zu lenken.

Bereits aus dem Alltag sind viele Situationen bekannt, in denen wir das Gefühl haben, geträumt zu haben. Sei es beim Autofahren, beim Einkaufen oder auch nur zu Hause auf dem Sofa, in Gedanken vertieft zu sein und nicht mehr zu wissen, was die letzten Sekunden passiert ist, kennt bestimmt jeder von uns. Auch hierbei handelt es sich um eine leichte Form der Trance.

Das Besondere der Selbsthypnose ist, dass die Aufforderungen, die Denkanstösse und die positiven Glaubenssätze nicht von einem Fremden vorgegeben werden, sondern selbst bestimmt werden können. Dies bedeutet, dass dadurch das Unterbewusstsein noch gezielter angesprochen wird. Es handelt sich dabei also um eine Form, die mit viel Effizienz dazu beitragen kann, dass Blockaden gelöst werden und wir unsere Lebensziele erreichen können.

Deshalb kann der Trancezustand sinnvoll sein

Bei der Hypnose wird mit einem Bereich unseres Körpers gearbeitet, der bis heute noch viel Ungewissheit mit sich bringt und nicht genau erforscht werden kann - unser Unterbewusstsein. Das Unterbewusstsein ist entscheidend dafür, dass wir Leben, schliesslich können wir Funktionen unseres Körpers nicht minütlich neu entscheiden.

Zusätzlich werden in diesem Bereich Erfahrungen und Erlebnisse gefiltert und gespeichert, welche anschliessend in Gedanken, Emotionen oder Handlungen umgewandelt werden. Da dieser Prozess unbewusst vonstattengeht und nur schwer beeinflusst werden kann, spielt das Gehirn eine wichtige Rolle und wird in verschiedene Regionen unterteilt; grob gesagt ist ein Teil dafür verantwortlich zu denken und ein anderer für unsere emotionale Seite. Diese Beschreibung ist sehr allgemein gehalten, da das Gehirn ein sehr komplexes System ist, jedoch ist diese Ansicht für das Verständnis vollkommen ausreichend.

Beide Bereiche sind über Neuronen, sogenannte Nervenbahnen, miteinander verknüpft. Diese Verbindungen entstehen durch den Filter in unserem Unterbewusstsein. Mit der Zeit bilden sich neuronale Muster, die immer wieder gleich ablaufen. Gibt es eine Blockade, so gilt es, diese Muster zu lösen oder zu lockern. So können nicht nur neue Gedanken und Handlungen entstehen, sondern auch Energie kann wieder frei fliessen.

Hypnose greift hier an und versucht, negative Glaubenssätze und Erfahrungen durch positive auszutauschen. Dies ist möglich, indem man sich die Möglichkeit gibt, sein Inneres kennenzulernen, versteckte Gedanken und Gefühle aufzudecken und sich eine neue Wirklichkeit schafft.

Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche für die Selbsthypnose. So kann sie zu bestimmten Zwecken, wie zum Beispiel bei Blockaden, die sich sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene bemerkbar machen, eingesetzt werden, zur Entwöhnung negativer Gewohnheiten, zur Konzentrationssteigerung oder auch zur Leistungssteigerung.

Ein beliebter Bereich sind zudem die Gewichtsreduktion, der Abbau von Stress und die Verbesserung der Schlafqualität. Aber auch das Selbstbewusstsein kann gesteigert werden, wodurch es leichter fällt, Lebensziele zu erreichen. Die Arbeit mit dem Unterbewusstsein ebnet den Weg zur eigenen Persönlichkeit und schafft so bisher unerwartete Möglichkeiten.

Sich selbst hypnotisieren - so funktioniert’s

Doch wie funktioniert es jetzt, sich selbst zu hypnotisieren? Die meisten bringen mit Autohypnose Videos oder CDs in Verbindung, jedoch handelt es sich dabei um eine andere Form. Bei der Selbsthypnose geht es einzig und allein um den Anwender und sollte in Ruhe ablaufen. Man teilt den Vorgang in drei Phasen ein, die Einleitung, die Vertiefung und die Auflösung. Zu Beginn erfordert es etwas Übung, danach kann der Trancezustand wie von selbst eingeleitet werden.

Die Einleitung

Zu Beginn sollte man sich eine angenehme Umgebung schaffen. Suchen Sie sich einen bequemen Ort, an dem Sie für eine gewisse Zeit ungestört sind. Sie können sich hinlegen oder auch hinsetzen, achten Sie jedoch darauf, dass Sie es bequem haben. Eine Decke kann zusätzlich für ein Wohlgefühl sorgen. Der Fokus bei der Einleitung liegt auf der Atmung, die man nach und nach lenkt und in einen Rhythmus verfallen lässt. Die Gedanken lassen los und die Konzentration wird auf das Innere gelenkt.

Die Vertiefung

Nun kann man sich vorstellen, dass man eine Treppe hinabsteigt oder einen Weg entlang geht. Es kann von Vorteil sein, die Schritte zu zählen, bis man schliesslich die neue Wirklichkeit betritt. Dies ist der Moment, in dem der Trancezustand erreicht ist. In dieser geschaffenen Wirklichkeit zählt Positivität und man bekommt Raum für alle Wünsche und Vorstellungen, die man sich im Vorhinein ausgemalt hat.

Die Auflösung

Damit eine Hypnose erfolgreich ist, gilt es, wieder in die Normalität zurückzukehren. Das Bild der Treppe ist daher eine beliebte Methode. Man lässt die neue Realität zurück und zählt die Stufen hinauf in die alte Wirklichkeit, bis man letztendlich wieder richtig aufwacht. Auch wenn wir wieder im Hier und Jetzt ankommen, so hat sich das Unterbewusstsein verändert und neue Anregungen erhalten.



© Zukunftsblick Ltd.

Rechtliche Hinweise

Weiterempfehlen: