Nach
oben

Von der Kraft des Geistes profitieren

Themen-Beitrag zu Verschiedene Hypnose-Varianten

Von der Kraft des Geistes profitieren

Von der Kraft des Geistes profitieren

Spricht man von Hypnose, so ist stets die Rede von einer Technik, die mit einem Trancezustand und Suggestionen einhergeht. Doch um das Unterbewusstsein erreichen zu können, ist eine Instanz nötig, die wir oftmals vergessen - unser Geist! Die eigene Spiritualität ist Teil der Veränderung, die wir mit dem Hypnotisieren erreichen können.

Die Hypnose, eine wirkungsvolle Methode

Bei der Hypnose macht man sich den Trancezustand zunutze, um direkt mit dem Unterbewusstsein in Kontakt treten zu können. Die Trance wird über Atemübungen, Entspannungstechniken und eine Anleitung eingeleitet. Besonders effektiv ist, dass in diesem Zustand die Reaktion auf Suggestion sehr hoch ist. Dadurch kann man alte Muster, die bereits über neuronale Verbindungen wirksam werden, lösen und bereit für Neues machen.

Das Fokussieren auf das Körperinnere und die eigene Persönlichkeit, macht die Methode zu einer einzigartigen Möglichkeit. Jeder kann so aus der Realität verschwinden und eine neue Wirklichkeit schaffen. Während die einen die Hypnose nur zur Anwendung bei Einschränkungen nutzen, vertrauen andere regelmässig auf die Methode, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Unabhängig von der Verbesserung von Einschränkungen, steigert Hypnose die Konzentration und die Kreativität, fördert das Selbstbewusstsein und bewirkt so, dass Lebensziele einfacher erreicht werden. Die Zufriedenheit steigt und die Emotionen beeinflussen positiv das Verhalten.

Der Geist als Wirkmechanismus

Wie bereits erwähnt, kann die Methode dazu beitragen, dass Körper, Geist und Seele eine Einheit bilden. In der Tat wird die Kraft des Geistes in vielerlei Hinsicht unterschätzt. Was in östlichen Kulturkreisen schon als normal angesehen wird, ist noch ein Fremdwort in der westlichen Welt. Der ganzheitliche Ansatz bezieht Ebenen ein, die einen grossen Einfluss auf die Funktionen des Körpers haben, jedoch meist noch ignoriert werden.

Es gibt verschiedene Aspekte, die mit dem Geist in Verbindung gebracht werden. Das Bewusstsein und die Emotionen wirken sich dabei direkt auf das Gehirn aus und können Veränderungen hervorrufen. Hier wird deutlich, dass unser Empfinden in direktem Zusammenhang mit körperlichen oder eben auch materiellen Strukturen steht.

Ein weiterer Aspekt ist die menschliche Freiheit. Wie frei sind wir in unserem Denken? Sind wir in unserem Körper, einer Hülle, gefangen oder haben wir die Möglichkeit, nach freiem Willen zu leben? Viele Fragen, auf die nur jeder selbst eine Antwort finden kann. Genau dieses Freiheitsempfinden kann man mit den Mustern unseres Unterbewusstseins vergleichen.

Alle Einschränkungen, die wir auf körperlicher Ebene wahrnehmen, können also das Ergebnis eines unvollkommenen Geistes sein. In der fernöstlichen Kultur wird zusätzlich auf Energien verwiesen, die sich in einem gleichmässigen Fluss befinden. Alle Materie besteht aus Energie, sodass man stets ein gutes Gleichgewicht garantieren sollte, um Blockaden vorzubeugen. Die Energie ist dabei nicht nur ein weiteres Element, sondern ist der Schlüsselpunkt und die Verbindung der verschiedenen Ebenen - Körper, Geist und Seele.

Die Arbeit mit der Energie ist demnach gleichzeitig auch die Arbeit mit dem Körper. Nehmen wir diese Tatsache an, dann wächst das Verständnis für Probleme, für die wir bisher keine Lösung finden konnten. Ausserdem wird verständlich gemacht, welche Kraft das Wort hat und warum wir uns von negativen Aussagen so stark beeinflussen lassen. Man nennt dies auch "verbales Denken".

Worte können sich sowohl positiv als auch negativ auf den Geist auswirken. Der Geist ist es, der eine Wertung gibt und unser Unterbewusstsein anregt. Geist und Seele machen das Leben aus. Ohne Geist sind wir nicht lebensfähig.

Diese Ebenen sind weder sichtbar, noch greifbar, aber sie sind die Essenz unseres Seins. Sie machen unsere Persönlichkeit aus und geben uns die Möglichkeit, ein Individuum zu sein. Wenn wir den ganzheitlichen Ansatz in unser Denken integrieren, dann werden wir in vielen Bereichen ein erfülltes Leben haben.

Unsere Spiritualität für eine Veränderung nutzen

In der heutigen Zeit wird die Spiritualität häufig belächelt. An etwas zu glauben, das wir nicht sehen und nicht greifen können, scheint für viele zu abstrakt zu sein. Tatsächlich geht es bei der Spiritualität um die Hinwendung und die Anschauung einer anderen Wirklichkeit, die nicht direkt mit der materiellen Welt zu vergleichen ist.

Transzendenz und Rationalität sind die zwei Stichworte, die die Spiritualität prägen. Da es sich um etwas handelt, das mit dem subjektiven Empfinden zusammenhängt, ist die Spiritualität stets als individuell anzusehen. Die spirituelle Ansicht unterscheidet sich immer von dem des anderen.

Auch wenn die Hypnose, als inzwischen wissenschaftlich anerkannte Methode, mit Suggestionen arbeitet und nachgewiesene neuronale Muster als Ansatz genannt werden, so ist das Unterbewusstsein noch nicht erforscht. Es ist unsere Spiritualität, die hier anpackt und einen grossen Einfluss hat. Hypnose ist demnach unter anderem eine spirituelle Technik, auch wenn dies häufig nur ganz unbewusst geschieht.



© Zukunftsblick Ltd.

Rechtliche Hinweise

Weiterempfehlen: